Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert im Mai 2018

E.M.S. Electro Medical Systems S.A., mit Gesellschaftssitz in Chemin de la Vuarpillière 31, 1260 Nyon, Schweiz („wir“ oder „EMS“) verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu respektieren und zu schützen.

Diese Datenschutzerklärung bildet die Grundlage, auf der alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben oder die Sie uns übermitteln, von uns verarbeitet werden. Bitte lesen Sie aufmerksam die folgenden Bestimmungen, um unsere Sichtweise und unsere Praktiken in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu verstehen, wie wir diese behandeln und auf welchen Grundlagen wir diese Drittparteien gegenüber offenlegen.

Wenn Sie EMS Websites aufrufen und/oder sich für einen Dienst anmelden und/oder Informationen zu Ihrer Person mitteilen, dann stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Vorgehensweisen zu. Unsere Websites können Links zu und von den Websites von Partnernetzwerken, Werbekunden und Tochterunternehmen und/oder jeder weiteren relevanten Website enthalten. Falls Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, so beachten Sie bitte, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzbestimmungen haben und dass wir für diese jegliche Verantwortung und Haftung ablehnen. Bitte prüfen Sie die Bestimmungen jener Websites, bevor Sie diesen Ihre persönlichen Daten übermitteln.

DATEN, DIE WIR VON IHNEN ERHEBEN KÖNNEN:

Folgende Daten zu Ihrer Person können wir erfassen und bearbeiten:

  • Sie können uns Informationen über Sie mitteilen, indem Sie Formulare auf unseren Websites, oder Papierformulare bei Veranstaltungen ausfüllen, oder auch, wenn Sie mit uns per E-Mail, schriftlich oder anderweitig korrespondieren. Dazu gehören Informationen, die Sie zur Verfügung stellen, wenn Sie sich als Benutzer unserer Websites anmelden, unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, Newsletter abonnieren und uns über ein Problem mit einer unserer Websites informieren. Die Informationen, die Sie uns mitteilen, können Ihren Namen, Ihre Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Sprache und Ihre Landespräferenzen betreffen.
  • Weitere personenbezogene Daten können wir über andere Websites, die wir betreiben, erfassen und bearbeiten. Außerdem arbeiten wir eng mit Drittparteien zusammen (darunter Geschäftspartner, Unterauftragnehmer von Dienstleistungen für Technik und Lieferungen, Werbenetze, Web-Analytiker, Anbieter von Suchmaschinen, Kreditauskunfteien) und können von diesen Informationen über Sie erhalten.
  • Zudem können wir weitere Informationen zur Verwaltung unserer Websites erheben; dies können technische Informationen zum Internet-Protokoll bzw. der IP-Adresse sein, zum Browser, Internet Service Provider (ISP), zu der Anzahl der Klicks, den Zeitzoneneinstellungen, Browser Plugins, -versionen, Betriebssystemen und -plattformen oder den Produkten, die Sie angesehen oder gesucht haben.

WARUM EMS PERSONENBEOGENE DATEN ERHEBT UND DEREN VERWENDUNG:

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, wenn für uns die gesetzliche Grundlage dafür besteht, wie dies z. B. der Fall beim Eingehen einer vertraglichen Beziehung mit Ihnen ist, um unseren legitimen Interessen (z. B. direkte Marketingaktivitäten) nachzukommen, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen, oder wenn dieses erlaubt ist.

EMS kann Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte oder alle folgenden Zwecke erheben:

  • Marketing-Mitteilungen: Um Ihnen Informationen über ein Produkt oder einen Dienst unsers Unternehmens zur Verfügung stellen, von denen wir glauben, dass diese für Sie interessant sein können; um Sie über weitere Waren und Dienstleistungen zu informieren, die wir anbieten und die mit denjenigen vergleichbar sind, die Sie schon verwendet haben; um die Inhalte, die wir Ihnen zeigen, Ihren Bedürfnissen anzupassen. Jedoch können Sie sich der Aufbereitung Ihrer persönlichen Daten widersetzen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken des Direktmarketings einstellen.
  • Kundenservice: Um Ihnen Kundendienste anzubieten, eine Dienstleistung zu erbringen und mit Ihnen in Bezug auf Ihr Produkt zu kommunizieren; um Sie über Änderungen bezüglich unserer Dienstleistungen zu informieren; um es Ihnen zu ermöglichen, die interaktiven Funktionen unserer Dienstleistungen zu nutzen, wenn Sie sich dafür entscheiden; um auf Ihre Anfragen, Beschwerden und Ihr allgemeines Feedback zu unseren Produkten zu reagieren.
  • Website-Management: Um unsere Websites zu verwalten und zu internen Zwecken, darin inbegriffen Produktentwicklung, Fehlersuche, Datenanalyse, Tests, Forschung, statistische Zwecke und Umfragen; um unsere Websites zu verbessern und zu gewährleisten, dass der Inhalt für Sie und Ihren Computer bzw. sonstige Geräte, die für den Zugriff auf unsere Websites verwendet werden, so effizient wie möglich präsentiert wird.

Verhaltenseinschätzung: Wir können personenbezogene Daten bearbeiten, um das allgemeine Verhalten unserer Kunden im Hinblick auf die Systemverwaltung und Berichterstattung kompilierter statistischer Angaben zum Browsen und den Aktionen auf Konzernebene auszuwerten.

SCHUTZ DER PRIVATSPHÄRE VON KINDERN:

EMS erfasst die persönlichen Daten von Kindern nicht wissentlich, und die Websites von EMS richten sich nicht an Kinder. Falls EMS feststellt, dass persönliche Daten von Kindern unbeabsichtigt erfasst wurden, so wird EMS diese Daten unverzüglich löschen.

DATENHALTUNG:

Sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist, speichert EMS Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Zwecke erforderlich ist, für die EMS sie ursprünglich erfasst hat:
Informationen zu Rechtsgeschäften zwischen Ihnen und EMS werden gemäß der allgemeinen Verjährungsfrist für Zivilansprüche in der Schweiz für eine Dauer von 10 Jahren nach Beendigung des Rechtsgeschäftes aufbewahrt.
Zahlungsinformationen werden gemäß der schweizerischen Rechnungslegungs- und Steuergesetze für eine Dauer von 10 Jahren nach Abschluss des Geschäftsjahres, auf die sie sich beziehen, aufbewahrt.
Technische, EMS bereitgestellte oder von EMS gesammelte Informationen werden für einen Zeitraum von 6 Monaten aufbewahrt;
Kontaktinformationen (Namen, Postanschrift und E-Mail-Adressen, Telefonnummern), die für Marketingzwecke verwendet werden, werden für einen unbegrenzten Zeitraum aufbewahrt, außer Sie fordern EMS auf, Ihre Informationen zu löschen oder diese anderweitig zu verarbeiten;
Informationen zum Verhalten werden nicht in einer Form aufbewahrt, die eine Identifizierung ermöglicht.

WEITERGABE IHRER INFORMATIONEN:

Wir können die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten mit allen Mitgliedern unserer Gruppe, d.h. mit unseren Tochterunternehmen, unserer Holding-Dachgesellschaft und deren Niederlassungen, für gesetzlich zulässige Geschäftszwecke teilen.

EMS kann zur Erfüllung bestimmter Aufgaben spezialisierte Drittanbieter heranziehen, die uns bei der Verbesserung unserer Websites, der Vermarktung unserer Produkte usw. unterstützen. Die personenbezogenen Daten, welche Sie uns übermitteln, können an diese Lieferanten weitergeleitet werden, um sie zu befähigen, die vereinbarten Aufgaben zu erfüllen. Nichtsdestotrotz sind diese Dienstleister verpflichtetet, die erhaltenen Informationen ausschließlich für die jeweiligen Dienstleistungen, im Auftrag und gemäß den Anweisungen von EMS, zu verwenden. EMS fordert von diesen Drittparteien, die ihren Sitz außerhalb des Landes haben können, aus dem Sie auf die EMS Websites oder Dienste zugegriffen haben, dass diese sämtlichen relevanten Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen an Ihre personenbezogenen Daten genügen.

EMS übermittelt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Drittparteien, welche beabsichtigen, diese für Direktmarketingzwecke zu verwenden, es sei denn, Sie haben einer solchen Nutzung ausdrücklich zugestimmt.

Sollte EMS Geschäftsvermögen verkaufen oder kaufen, so kann EMS dem potentiellen Verkäufer oder Käufer dieser Geschäftsvermögen Ihre personenbezogenen Daten offenbaren.

EMS kann persönliche Informationen ohne Ihre Zustimmung weitergeben, wenn:

  • die Offenlegung gesetzlich erforderlich oder zulässig ist
  • die Offenlegung von einer Durchsetzungsstelle zur Aufdeckung rechtswidriger Tätigkeiten verlangt wird
  • wir der Ansicht sind, dass ein Notfall, eine rechtswidrige Handlung oder sonstige angemessene Gründe rechtfertigen, dass die zuständige Behörde in Kenntnis gesetzt wird.

COOKIES:

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den Websites gespeichert wird, auf die Sie von Ihrem PC aus zugreifen.

Ein Cookie kann Informationen enthalten, wie z.B. eine Benutzer-ID oder Benutzerpräferenzen, die von den Websites verwendet werden, um den Inhalt persönlich zu gestalten, die von Ihnen aufgerufenen Seiten nachzuverfolgen oder um Ihr Passwort zu speichern, damit Sie dieses nicht bei jedem Besuch unserer Websites neu eingeben müssen.

Cookies können nach ihrer Lebensdauer und nach der jeweiligen Domäne, zu der sie gehören, eingeteilt werden. Im Hinblick auf die Lebensdauer ist ein Cookie entweder:

  • ein Session-Cookie – der gelöscht wird, wenn der Benutzer den Browser schließt
  • ein permanenter Cookie – der auf dem Computer/Gerät des Benutzers für eine im Vorfeld festgelegte Zeitspanne gespeichert wird.

Im Hinblick auf die zugehörige Domäne handelt es sich entweder um:

  • Erstanbieter-Cookies – die vom Webserver der besuchten Seite gesetzt werden und die gleiche Domäne teilen
  • Drittanbieter-Cookies – die von einer anderen Domäne gespeichert werden, die sich von der Domäne der besuchten Seite unterscheidet. Dies kann der Fall sein, wenn die Webpage auf eine Datei, z.B. JavaScript, außerhalb ihrer Domäne Bezug nimmt.

Mit Ausnahme der Session-Cookies, die wir nur solange speichern, wie die Session dauert, bitten wir Sie bei Ihrem ersten Besuch auf unseren Websites um Ihr Einverständnis zur Verwendung von Cookies. Wir gehen davon aus, dass Ihr Einverständnis vorliegt, wenn Sie ein Kästchen ankreuzen und einen „Ich stimme zu“-Button (o.ä.) anklicken oder wenn Sie die Navigation trotz des deutlich sichtbaren Hinweises, dass wir Cookies verwenden, auf unseren Websites fortsetzen. Wenn Sie zustimmen, setzen wir einen Opt-in-Cookie auf Ihrem Gerät. Damit können wir uns an Ihre Wahl erinnern und müssen Sie in Zukunft nicht erneut befragen.

Falls Sie die Verwendung von Cookies nicht mehr wünschen, so können Sie diese mit Ihrem Browser verwalten, kontrollieren und diese bei Verlassen der Website aus Ihrer „Browser History“ löschen. Wenn Sie unsere Websites das nächste Mal aufrufen, werden Sie erneut gefragt, ob Sie mit der Verwendung von Cookies unserseits einverstanden sind.

Die Aktivierung der Cookies ist für das Funktionieren der Websites nicht unbedingt erforderlich, verbessert jedoch Ihre Möglichkeiten, auf unseren Websites zu surfen.

WO WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN ANGABEN SPEICHERN:

Wir übermitteln Ihre Daten nicht an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, es sei denn, der Empfänger befindet sich in einem Drittland, das ein angemessenes Datenschutzschutzniveau gewährleistet, oder da wir zulässige Vertrags- und Datenübertragungsmechanismen eingerichtet haben.

Falls Daten nach außerhalb des EWR oder in ein Land mit einem nicht angemessenen Datenschutzniveau übertragen werden, sind wir ebenso dazu verpflichtet, sie darüber zu informieren, wobei Sie das Recht haben, von uns Informationen über die geeigneten von uns ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Sicherheitsmaßnahmen:

Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten beschränkt sich auf unsere Mitarbeiter und auf Dritte, von denen wir berechtigterweise annehmen können, dass sie Zugang zu Ihren Informationen haben müssen, um Ihnen die von Ihnen gewünschten Informationen oder Dienste bereitstellen zu können.

Wir treffen Sicherheitsvorkehrungen, um zu gewährleisten, dass Ihre persönlichen Informationen sicher verwahrt werden.

Wenn wir Ihnen ein Passwort zugeteilt (oder Sie ein Passwort gewählt) haben, mit dem Sie auf bestimmte Abschnitte unsere Websites zugreifen können, dann sind Sie für die Geheimhaltung dieses Passworts verantwortlich.

In unsere Websites wurden Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz gegen Verlust, Missbrauch und/oder Änderungen der unserer Kontrolle unterliegenden Informationen integriert.

Keine Methode der Datenübertragung über das Internet ist jedoch 100 % sicher. Auch wenn wir alles daran setzen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir bei der Übertragung Ihrer Daten an unsere Systeme keine absolute Sicherheit garantieren. Jede Übertragung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Nach dem Erhalt Ihrer Informationen verwenden wir strenge Abläufe und Sicherheitsfunktionen, um einem unberechtigten Zugriff vorzubeugen.

IHRE RECHTE:

Sie können uns jederzeit kontaktieren und Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten verlangen. Auf Anfrage übermitteln wir Ihnen eine Kopie Ihrer persönlichen Angaben.

Sie können uns auffordern, jegliche Unstimmigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten zu korrigieren.

Sie können uns bitten, die Informationen, die wir in Ihrem Konto gespeichert haben, zu löschen. Dennoch müssen wir bestimmte Informationen zu Transaktionen zwecks Einhaltung der rechtlichen Vorschriften aufbewahren, weshalb es unter bestimmten Voraussetzungen sein kann, dass wir Ihre Informationen nicht vollkommen löschen können.

Sie haben die Möglichkeit, unsere Marketing-Mitteilungen jederzeit abzubestellen. Wenn Sie Marketingkommunikationen abbestellen möchten, klicken Sie bitte auf den in jedem E-Mail enthaltenen Abmelde-Link.

Sie haben das Recht, über jeden automatisierten Entscheidungsprozess, Profilerstellungen inbegriffen, informiert zu werden.

Wurden mit der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die EU-Datenschutzvorschriften Ihrer Ansicht nach verletzt, so sind Sie berechtigt, bei der zuständigen Behörde in dem Land, indem Sie ansässig sind, oder überall dort in der EU, wo Ihrer Meinung nach eine Verletzung begangen wurde, eine Beschwerde einzureichen.

Sie können Ihre Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns an der weiter unten angegebenen Adresse kontaktieren.

ÄNDERUNGEN UNSERER DATENSCHUTZERKLÄRUNG:

EMS behält sich das Recht, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, unsere Websites regelmäßig zu besuchen und sich zu vergewissern, dass Sie über jegliche Änderungen in unserer Datenschutzerklärung informiert sind. Falls wir an dieser Datenschutzerklärung wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie per E-Mail oder Ankündigung auf unserer Homepage darüber in Kenntnis setzen.

Aus dem Datum am Ende dieser Seite ist ersichtlich, wann unsere Datenschutzerklärung letztmalig aktualisiert wurde.

KONTAKT:

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren personenbezogenen Daten?
Dann senden Sie uns eine E-Mail an: privacy@ems-ch.com

Ich stimme zu, dass Electro Medical Systems S.A. (EMS), mit Hauptsitz in 1260 CH-Nyon, Chemin de la Vuarpillière 31, die von mir oben eingegebenen persönlichen Daten nutzen darf. Diese Daten werden verwendet, um mir die oben genannten Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. (Auswahlkästchen)

Ich möchte vierteljährlich von EMS per E-Mail-Newsletter über Neuigkeiten zu den medizinischen Produkten von EMS sowie über die Swiss DolorClast® Akademie (SDCA) informiert werden. Ich verstehe, dass meine Daten zu Marketingzwecken verwendet und nicht an Dritte weitergeleitet werden. Ich kann meine Zustimmung jederzeit durch Senden einer E-Mail an info@swissdolorclastacademy.com oder mit einem Klick auf den Abmeldelink in den von EMS gesendeten E-Mails widerrufen. (Auswahlkästchen)