Eine chronische Tendopathie der distalen Bizepssehne (cTDB) ist durch bewegungsbedingte Schmerzen, Schwäche und Funktionsverlust der Ellenbeuge gekennzeichnet. Die Erkrankung tritt in der Regel im dominanten Arm von Ringkämpfern, Gewichthebern, Bodybuildern, Bogenschützen, Athleten in Schlägersportarten und anderen Personen mittleren Alters auf, deren Tätigkeit die wiederholte Drehung des Unterarms erfordert.
Die Erkrankung beginnt normalerweise mit einer akuten Phase, die aus einem wiederholten Mikrotrauma resultiert. Ohne genügend Erholung kann die Pathologie zur Tendopathie und letztlich zu Funktionsverlusten führen. Wie bei vielen Tendopathien sind die genaue Ätiologie und der natürliche Verlauf von cTDB großteils unbekannt. Patienten beschreiben oft einen tiefen, dumpfen, brennenden Schmerz in der Ellenbeuge. Der Schmerz wird meist mehrere Stunden nach Betätigung stärker und lässt bei Ruhigstellung nach. Weitere typische klinische Anzeichen für cTDB sind Schwierigkeiten beim Anheben schwerer Gegenstände, Schmerzen nach dem Gewichtstraining der Armmuskulatur und Schmerzen beim Einsatz eines Schraubenziehers oder beim Zurückziehen eines Bogens.
Außerdem stellen Patienten möglicherweise eine verminderte Ausdauer und/oder Kraft bei der Flexion des Ellbogens und bei der Unterarmrotation fest, wobei die Auswärtsdrehung häufiger betroffen ist als die Flexion. Im Hinblick auf die beste Behandlungsmethode für cTDB besteht kein Konsens und es wurden bereits viele unterschiedliche konservative Behandlungsmethoden beschrieben, darunter relative Ruhigstellung, eine Aktivitätsänderung, orale und topische Anwendung von Entzündungshemmern, Physiotherapie, Dehnung und Stärkung sowie Schienen. Das Injizieren von Kortikosteroiden wird vermieden, da eine erkrankte Sehne dadurch weiter geschwächt werden kann. Chirurgische Eingriffe werden nur empfohlen, wenn die konservative Behandlung nicht wirkt.
Bei den allermeisten entsprechenden Studien handelte es sich jedoch um kleine, retrospektive Fallserien. Es ist anzumerken, dass die meisten Verfasser nach einem chirurgischen Eingriff positive Ergebnisse, jedoch auch lange postoperative Genesungszeiten, vorübergehende Nervenlähmungen und längere Arbeitsausfallzeiten melden.
Furia et al., Clin J Sport Med 2017;27:430-437.
Radial extracorporeal shock wave therapy is effective and safe in chronic distal biceps tendinopathy.
ABSTRACT LESENAnzahl der Behandlungssitzungen | 3 bis 5 |
Abstand zwischen zwei Sitzungen | 1 Woche |
Luftdruck Evo Blue® | 2 bis 4 bar |
Luftdruck Power+ | 1.5 bis 3 bar |
Impulszahl | 2000 auf die schmerzende Stelle |
Frequenz | 8 Hz bis 12 Hz |
Handstück | 15 mm |
Anpressdruck | Mittelstark bis stark |